Aktuell

Ausserbetriebnahme des Bancomats beim Rössliplatz

Ende Februar wurde der Gemeinderat durch die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Pilatus darüber informiert, dass per
Ende März 2023 der Bancomat beim Rössliplatz aus wirtschaftlichen Gründen (gemäss Aussage sind die Transaktionen in den letzten 3 Jahren um 42 % gesunken) ausser Betrieb genommen wird. Der Gemeinderat hat diesen Entscheid mit grossem Bedauern zur Kenntnis genommen.
 
Der Gemeinderat versucht, andere Bankinstitute dazu zubewegen, die entstehende Lücke zu füllen. Zurzeit sind die Antworten noch hängig.
 
Als Alternativen für Bargeldbezüge bestehen unter anderem nachfolgende Möglichkeiten:
  • Bezug an Bancomaten in Nachbargemeinden
  • Postkunden haben mit der PostFinance Card weiterhin die Möglichkeit, Bargeldbezüge bis CHF 500.– bei der Bäckerei Lötscher zu beziehen.
  • Raiffeisen-Kunden können sich telefonisch eine versicherte Bargeldsumme nach Hause liefern lassen
  • Andere Banken wie z. B. Clientis EB Entlebucher Bank bieten in solchen Fällen oft ein vereinfachtes Verfahren für Vollmachten

RAV Info-Desk im BIZ

Seit Januar 2021 bieten wir jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr kostenlose Kurzberatungen an unserem RAV Info-Desk im BIZ an. Der Info-Desk hat zum Ziel, von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen oder deren Bezugspersonen Unterstützung bei der Klärung ihrer Fragen zu bieten. Mehr Informationen zum Angebot finden Sie unter untenstehendem Link und Flyer
 
 

Priska van de Giesen-Fuchs als neue Gemeinderätin in stiller Wahl gewählt

Für die auf den 31. März 2023 zurücktretende Gemeinderätin Anita Aregger, welche für das Ressort Soziales zuständig ist, hat der Gemeinderat auf den Sonntag, 12. März 2023 die Ersatzwahl angeordnet. Da bis zur Einreichungsfrist vom Montag, 23. Januar 2023, 12.00 Uhr, nur ein Wahlvorschlag eingegangen ist, gilt die Vorgeschlagene als in stiller Wahl gewählt. 
Vorgeschlagen wurde von der FDP.Die Liberalen Schwarzenberg Priska van de Giesen-Fuchs, Kirchweg 2, Schwarzenberg.
Sie wird ihr Amt als Gemeinderätin am 1. April 2023 antreten. 
Die angeordnete Ersatzwahl für den 12. März 2023 wurde entsprechend abgesagt.

Mögliche Nutzung der Truppenunterkunft Eigenthal als kantonale Asylunterkunft

Kurz vor Weihnachten wurde der Gemeinderat Schwarzenberg durch die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Kantons Luzern darüber in Kenntnis gesetzt, dass die DAF die Truppenunterkunft Eigenthal, im Rahmen einer Eventualplanung, für eine mögliche Nutzung als kantonale Asylunterkunft übernimmt. Weitere Informationen dazu finden Sie im nachstehenden Infoschreiben.


ordentliche Gemeindeversammlung vom 23. November 2022

Am Mittwoch, 23. November 2022, 20.00 Uhr hat  in der Mehrzweckhalle Schwarzenberg die ordentliche Gemeindeversammlung statt gefunden. Untenstehend finden Sie das Ergebnis der Gemeindeversammlung.


Teilrevision kantonale Hundeverordnung

Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat einer Teilrevision der kantonalen Hundeverordnung zugestimmt. Hauptrevisionspunkt ist die Wiedereinführung von obligatorischen Hundekursen. Des Weiteren wurde ein Betretverbot von landwirtschaftlichen Kulturen explizit festgehalten, sowie kleinere Präzisierungen und formale Anpassungen vorgenommen. Die revidierte Hundeverordnung tritt am 1.1.2023 in Kraft. Nähere Informationen können untenstehender Medienmitteilung sowie auf der Website des Veterinärdienstes des Kantons Luzern entnommen werden.
 
 

Vogelgrippe

Im Kanton Zürich wurde am Freitag 18. November 2022 bei einer Hobbyhaltung mit Geflügel zwei Fälle von Aviärer Influenza (Vogelgrippe, AI) festgestellt. Es handelt sich um eine hochansteckende Variante (HPAI, H5N1). Nach heutigen Erkenntnissen ist der Virusstamm H5N1 nur in äusserst seltenen Fällen und nur bei sehr engem Kontakt auf den Menschen übertragbar. Bund und Kantone haben die nötigen Massnahmen beschlossen, um eine Weiterverbreitung der Vogelgrippe zu verhindern. Auf der Website des Veterinärdienst des Kantons Luzern finden sie alle weiteren Informationen.
 

Neuwahlen des Kantonsrates und des Regierungsrates für die Amtsdauer 2023 - 2027

Am Sonntag, 02. April 2023 wählen die Stimmberechtigten des Kantons Luzern für die Amtsdauer 2023 - 2027 den Kantonsrat und den Regierungsrat. Nähere Informationen finden Sie in der untenstehenden Wahlanordnung.


Rückbau Schulhaus

Die Bauarbeiten am Schulhaus Schwarzenberg haben vor einigen Wochen begonnen. Untenstehendes Video dokumentiert den Rückbau des Trakts mit Spielgruppe und Bibliothek.


Ausserordentliche Gemeindeversammlung zur Ortsplanungsrevision Schwarzenberg vom
6. Juli 2022

Am 6.7.2022 um 19.30 Uhr hat die ausserordentliche Gemeindeversammlung zur Ortsplanungsrevision statt gefunden. Nähere Informationen zu den Ergebnissen können untenstehend entnommen werden.


Geoportal Schwarzenberg

Im Geoportal Schwarzenberg finden Sie alle Informationen rund um Karten, Anwendungen und Themen mit Raumbezug vereint an einem Ort. Das Geoportal wird vom Raumdatenpool Kanton Luzern bereitgestellt. Unter nachstehendem Link können Sie auf das Geoportal Schwarzenberg zugreiffen.
 

Schutzraumzuweisung

In den vergangenen Tagen hatten wir vermehrt Anfragen aus der Bevölkerung betreffend  Schutzraumzuweisung. Unter folgendem Link kann im Kanton Luzern der momentan zugeteilte Schutzraum abgefragt werden.
Schutzraumzuweisung Kanton Luzern

Informationen und Merkblätter zu Schutzräumen sind unter folgendem Link zugänglich.
Informationen und Merkblätter Schutzräume


Gesamtrevision Ortsplanung 

Hier finden Sie Informationen und Dokumente zur der Gesamtrevision Ortsplanung.


Gemeinde-Info

Wer informiert sein will, was sich in unserer Gemeinde so alles tut, liest die Gemeinde-Info. Im Gegensatz zur regionalen und überregionalen Presse orientiert sich die Gemeinde-Info nicht an der Tagesaktualität, sondern berichtet – sozusagen «direkt vor der Haustüre» – über Ereignisse und Projekte innerhalb unserer Gemeinde. Sie dient nicht nur den Gemeindebehörden für offizielle Mitteilungen, sie steht auch allen Einwohnern, Firmen, Vereinen und Organisationen als Informationsplattform zur Verfügung. Die Gemeinde-Info erscheint 4x pro Jahr (März, Juni, September, Dezember). Mehr Informationen sowie die aktuellen Ausgaben finden sie hier.

Bauanzeigen

Luft / Wasser WP-Anlag, Heiterbühl 52, 6103 Schwarzenberg, Grundstück-Nr. 1071 GB Schwarzenberg


Neubau Pergola, Ennenmatt 51, 6103 Schwarzenberg, Grundstück-Nr. 1331 GB Schwarzenberg